Bachblüten haben eine feinstoffliche Wirkung auf das Seelenleben. Sie können auf sanfte Art bei der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit helfen und zur Auflösung eines blockierten inneren Seelenzustandes beitragen. Bachblüten können Sie dabei unterstützen, eine gute Umgehensweise mit den Aufgaben, die Sie im Leben gestellt bekommen, zu finden.
Die Bach-Blütentherapie ist ein in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach (1886–1936) begründetes und nach ihm benanntes alternativmedizinisches Verfahren. Bach vertrat die These, dass jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung beruhe. Als Ursache für diese Störung nahm Bach einen Konflikt zwischen der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit an. Die Lösung dieses Konfliktes und damit eine heilende Wirkung erhoffte er sich durch eine Harmonisierung auf dieser geistig-seelischen Ebene. Bach beschrieb „38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur“. Diesen ordnete er Blüten und Pflanzenteile zu, die er in Wasser legte oder kochte und die so ihre „Schwingungen“ an das Wasser übertragen sollten. Aus diesen Urtinkturen werden anschließend durch starke Verdünnung die sogenannten Blütenessenzen hergestellt.