Genau wie Menschen können auch Tiere an Allergien und Substanzunverträglichkeiten leiden. Allergien und Unverträglichkeiten treten in Gestalt von bestimmten körperlichen Symptomen oder Verhaltensauffälligkeiten oder unspezifisch in Erscheinung. Diese Störungen bei Hund, Katze, Vogel, Pferd, Kuh oder jedem anderen Lebewesen können bestimmt und behandelt werden, so dass es Ihren Zwei- und Vierbeinern bald besser geht. Tiere sind einer grossen Zahl von Allergenen, d.h. Substanzen oder Faktoren, die Allergien auslösen, ausgesetzt. Die Allergene lassen sich in neun Kategorien unterteilen.
Da sind
- die Substanzen, die eingeatmet werden,
- diejenigen, die über die Nahrung in den Körper gelangen,
- jene die durch Kontakt Allergien auslösen,
- jene die durch Stiche von Insekten oder Gegenständen verursacht sind oder
- durch Infektionen in den Körper gelangen; dann gibt es
- physikalische Ursachen wie Hitze oder Kälte, Nässe oder Trockenheit, elektro-magnetische Strahlung etc, ausserdem
- genetische Faktoren; wichtig sind auch
- Schimmelpilze und anderer Pilzbefall, und schliesslich noch
- emotionale Faktoren, die stressauslösend sein können.
Impfungen können allergische Reaktionen wie z.B. epileptische Anfälle, Hautirritationen oder Verhaltensauffälligkeiten auslösen und durch eine Behandlung stabilisiert werden. Haustierbesitzer, die von der allergischen Neigung ihres Vierbeiners wissen, brauchen daher nicht auf die entsprechende Impfung zu verzichten.
Durch ein kinesiologisches Testverfahren kann das auslösende Allergen festgestellt und stabilisiert werden, das heisst, das „krankmachende“ Reaktionsmuster wird durch ein neues, stabiles und der natürlichen Ordnung entsprechendem Reaktionsmuster ersetzt.
Ich biete meine Behandlungen als Einzeltherapie oder als Begleittherapie bei bestehender veterinär-medizinischer Therapie an. Vom Tierarzt angeordnete Massnahmen wie Operationen oder medikamentöse Therapie können unterstützt und begleitet werden, was insbesondere dann wichtig ist, wenn Ihr Tier Unverträglichkeiten auf chemische Substanzen z.B. Narkosemittel entwickelt. Operative Eingriffe können besser vertragen werden und der anschliessende Heilungsprozess wird günstig beeinflusst.
Typische Anwendungsgebiete in der Behandlung von Tieren sind:
Atemprobleme, Asthma, Bronchitis, Husten, Kurzatmigkeit, Stauballergien sowie Verdauungsprobleme (Verstopfung, Durchfall, Erbrechen), Heuschnupfen (v.a. bei Pferden) und Überreaktion auf Insektenstiche, übermässiger Juckreiz und andere Hautirritationen. Tiere reagieren sehr häufig geschwächt auf ihre Nahrung. So treten bei Hunden und Katzen gehäuft Vitamin B-Komplex – und Proteinunverträglichkeiten auf, bei Pflanzenfressern gehäuft Vitamin C-, Chlorophyll- und Getreideunverträglichkeiten.
Ein wichtiges Anwendungsgebiet meiner Therapie ist der Befall von Bakterien, Viren und Parasiten, denen Tiere besonders ausgesetzt sind. Die Vierbeiner können auch auf diese Auslöser sehr effektiv behandelt werden.
Und zu guter Letzt sind Tiere auch für emotionale Schwächungen empfänglich. Trennungskonflikte bei zu früher Wegnahme von der Mutter, überschiessende Aggressivität, Autoaggression, gestörtes Sozialverhalten u.v.a. können durch eine Behandlung ausgeglichen werden. Alle Tiere, die ich bisher behandelt habe, reagierten sehr prompt und gut auf die Behandlungen und es macht mir jedesmal Spass, einem Tier zu besserer Gesundheit zu verhelfen.